HR Consulting - Alexander Wozak - Die Persönlichkeit macht den Unterschied

Yoga im Büro

Kategorie: Arbeitsleben & Gesundheit
Durch Stress im Büro kommt die Entspannung oft zu kurz. Folgen sind Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen. Wie Sie diesen Beschwerden innerhalb weniger Minuten Abhilfe schaffen können, zeigen wir Ihnen.

Yoga wird lange nicht mehr nur in Indien praktiziert. Heutzutage gibt es zahlreiche Varianten, von Yoga mit Ziegen, Wein, Metalmusik bis hin zum Hot Yoga bei 40 Grad. 
 
Welche Bedeutung hat Yoga?
Yoga stammt aus Indien und ist die Lehre geistiger und körperlicher Übungen. Dazu gehören Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. 
 
Die Wurzeln liegen im Hinduismus und in Teilen des Buddhismus. Der Mensch wird als Reisender im materiellen Körper gesehen. Dabei stellt der Wagen den Körper, der Kutscher den Verstand, die fünf Pferde die fünf Sinnesorgane, der Fahrgast die Seele und das Geschirr das Yoga dar.
 
Modernes Yoga, wie es bei uns im Westen gelehrt wird, ist oft durch westliche esoterische Ideen sowie Psychologie gekennzeichnet. Dabei geht es also weniger um die hinduistische Spiritualität. Körper, Geist und Seele sollen in Einklang gebracht werden. Durch kontrollierte Atmung und Konzentration wird dieses Ziel unterstützt. 
 
Yoga im Büro: Was bringt’s?
Das aktuelle Projekt hinkt um drei Tage hinterher, die letzten fünf E-Mails müssen noch beantwortet werden, der Chef will mit Ihnen sprechen. Der Büroalltag birgt viele Belastungen. Dabei vergessen viele auf eines der wichtigsten Dinge: die eigene Gesundheit. 
 
Die meisten Kurseinheiten dauern über 60 Minuten. Doch schon einige Minuten Yoga verschaffen mehr Beweglichkeit, die Schmerzen im Schulterbereich werden weniger, der Kopf klarer und Sie können sich wieder besser konzentrieren. Das heißt, dass diese Sportart auch für Sportmuffel geeignet ist. Sie brauchen außerdem weder ein Sportoutfit, noch eine Yogamatte. Es gibt genügend Übungen, die sie unauffällig im Büro machen können. Es bieten aber auch viele Unternehmen Yoga für Ihre MitarbeiterInnen an. Das stärkt den Teamgeist und das Körperbewusstsein.
 
Was gilt es zu beachten?
Um die Übungen so effektiv wie möglich zu gestalten, sollten Sie einige Dinge beachten:
  • Genügend trinken
  • Auf die richtige Atmung achten
  • Nicht mit vollem Magen üben
  • Während der Übungen nur auf sich selbst konzentrieren
  • Yoga ist für jeden
 
Legen Sie los!
Mit dem nachfolgenden Video brauchen Sie nur Ihren Bürosessel und 15 Minuten Zeit.
 https://www.youtube.com/watch?v=9gjYZ-2WGOk