HR Consulting - Alexander Wozak - Die Persönlichkeit macht den Unterschied

Kleider machen Leute

Kategorie: Bewerbungstipps
Mit dem richtigen Outfit können Sie beim Bewerbungsgespräch punkten. Der Kleidungsstil ist jedoch von einigen Faktoren abhängig, beispielsweise der Branche oder dem Unternehmen selbst. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in jedem Interview richtig angezogen sind.

Basics

Egal um welche Position es sich handelt, einige Dingen müssen unbedingt beachtet werden:

  • Die Kleidung muss sauber und gebügelt sein
  • Pflegen Sie Ihre Nägel vor dem Termin
  • Männer müssen sich rasieren, oder den Bart entsprechend pflegen
  • Frauen sollten Make-up nur dezent verwenden
  • Auch die Schuhe dürfen nicht zu hoch sein, ein kleiner Absatz reicht
  • Die Kleidung sollte weder zu klein, noch zu groß sein
  • Wählen Sie ein bequemes Outfit. Beim Bewerbungsgespräch hilft es, sich wohl zu fühlen. Kratzen und zwicken lenkt nur ab.
  • Wahren Sie Ihre Authentizität. Auch wenn Sie sich schicker anziehen als sonst, sollten Sie sich beim Stil treu bleiben.
  • Die Frisur muss nicht aufwändig sein, jedoch sind gepflegte Haare ein Muss
  • Tragen Sie nicht zu viel Parfum auf, verwenden Sie allerdings ein Deo, um unangenehme Gerüche zu vermeiden
  • Vermeiden Sie zu viele Farben, kombinieren Sie maximal drei Farben miteinander
  • Verwenden Sie diese Taktik auch für gemusterte Kleidung, hier ist weniger mehr
  • Decken Sie vorerst Ihre Tattoos ab, nach dem Vorstellungsgespräch haben Sie ein Gefühl dafür, wie Ihr zukünftiger Arbeitgeber dazu steht
  • Dasselbe gilt für Piercings
  • Kurze Hosen, Miniröcke, Flip-Flops, weiße Tennissocken sind ein No-Go!
  • Dezenter Schmuck ist für jedermann und -frau okay, nehmen Sie Abstand von auffälligen Accessoires
  • Krawatte, Schuhe und Socken sollten farblich zusammenpassen
  • Bei Kleidern und Röcken kommt es auf die Länge an. Sie sollten mindestens bis knapp über das Knie reichen
  • Der Oberkörper sollte ausreichend bedeckt sein. Oberteile sollten Ärmel haben und nicht zu tief ausgeschnitten sein. Andernfalls tragen Sie einen Blazer oder dünnes Jäckchen. 

Passend zur Branche

Es kann vorkommen, dass Bewerber die Firmen nicht kennen oder keine konkreten Hinweise auf der Website zum Dresscode zu finden sind. In diesem Fall können Sie sich an unsere branchenspezifischen Tipps halten:

Technische Berufe, IT: Besonders bei größeren Unternehmen empfiehlt es sich, zum Anzug bei Herren bzw. zum Kostüm bei Damen zurückzugreifen. Handelt es sich um ein junges Start-Up, reicht oft eine schöne dunkle Jeans mit Hemd oder Bluse.

Führungspositionen oder Stellen mit Kundenkontakt: Bei Banken, Versicherungen, Personalberatern und ähnliches greifen Sie zum Anzug oder Kostüm. Dasselbe gilt für Positionen, die Tätigkeiten wie Führung oder Kundenkontakt beinhalten. Sie repräsentieren durch die Stelle das Unternehmen beziehungsweise zeigen Autorität, das wollen Sie auch mit der Kleidung ausstrahlen.

Kreative Branchen: Kreativ- und Werbeagenturen sind bekannt dafür, dass die Angestellten bunte Vögel sind. Daher sollten Sie nicht zu steif wirken. Eine dunkle Jeans mit elegantem Schuhwerk, sowie Hemd oder Bluse macht einen guten ersten Eindruck.

Der Klassiker:
Für den typischen Bürojob müssen Sie sich nicht unbedingt für Anzug oder Kostüm entscheiden. Eine Anzughose sowie Hemd und Krawatte beziehungsweise eine elegante Hose/Rock mit Bluse ist dennoch anzuraten.

Diese Tipps sollen eine Hilfestellung sein, dennoch sollten Sie sich überlegen, welche Kleidung Sie tragen, sollten Sie die Stelle bekommen. Damit haben Sie die Ausgangsbasis und wählen das Gewand etwas formeller. Auch hier spielt Authentizität eine wichtige Rolle. Denn je mehr sich der Vorgesetzte vorstellen kann, dass Sie zum Unternehmen passen, desto besser. 
 
Sollten Sie sich noch immer nicht sicher sein, was Sie anziehen sollen, gibt es noch einen letzten Rat:
Lieber zu klassisch, als zu leger!