HR Consulting - Alexander Wozak - Die Persönlichkeit macht den Unterschied

HR-Sommerloch nutzen

Kategorie: Bewerbungstipps
Beim Wort Sommer denken Sie vermutlich an Sonne, Pool, Meer und coole Drinks. Eine Jobsuche würde Ihnen vielleicht nicht in den Sinn kommen. Doch besonders diese Zeit können Sie für Ihre Karriere nutzen.

Die Bewerbungsuhren ticken im Sommer langsamer. Die Büros sind unterbesetzt, der Ansprechpartner nicht erreichbar. Doch wie kann Ihnen das genau helfen?

Tourismus- und Gastrobranche boomt im Sommer
Nicht jede Branche ist vom Sommerloch betroffen. Die Tourismus- und Gastrobranche hat zu dieser Zeit ihr Hoch. Doch nicht nur branchenspezifische Jobs werden angeboten, IT und Technik braucht jedes Unternehmen. Sollten keine Inserate online geschalten sein, versuchen Sie es mit einer Initiativbewerbung.

Geduld ist eine Tugend
Da das Büro dünn besetzt ist, warten Sie etwas länger mit einer Nachfrage als üblich. Die Verantwortlichen könnten auf Urlaub sein. Auch der interne Recruitingablauf gerät ins Stocken, wenn verschiedene Entscheidungsträger ausfallen.

Mitbewerber ausstechen
Im Sommer werden zwar weniger Stellen ausgeschrieben als sonst, doch es fallen auch weniger Bewerber auf einzelne Position zu. Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich auf Stelleninserate.

Mit Initiativbewerbungen können Sie nun auch punkten. Bewerber, die nicht dringend nach einem neuen Job suchen, genießen lieber den Sommer und beginnen mit dem Bewerbungsprozess im Herbst. Dank Smartphone ist es bekannterweise auch unterwegs möglich nach Jobs zu suchen. Oder Sie nutzen unseren Service und bekommen relevante Inserate direkt auf Ihr Handy. Somit können Sie entspannt am See liegen und gleichzeitig den passenden Arbeitgeber finden.

Social Media Profile pflegen
Pflegen Sie Ihre Online-Präsenz auf Plattformen wie etwa LinkedIn oder Xing. Dort tummeln sich Headhunter und werden auf Sie aufmerksam, wenn Sie Ihr Profil aktuell halten. Weiters sollten Sie auch ihre privaten Profile auf Privatsphäre-Einstellungen checken und auf Vordermann bringen.

Recherche und Vorbereitung
Sollte der Traumjob nicht in Sicht sein, lohnt es sich Überlegungen zu machen, wie das zukünftige Arbeitsumfeld aussehen soll. Wir haben einige Fragen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, eine Entscheidung zu finden.
  • Welche Philosophie verfolgt das Unternehmen? Wie passe ich dazu?
  • Welchen Einblick gewährt die Website in das Unternehmen? Mit wem würde ich zusammenarbeiten?
  • Wer ist der Ansprechpartner für eine Bewerbung?
  • Kenne ich jemanden, der im Unternehmen tätig ist?
  • Wie ist die Kommunikation auf der Website, auf Social-Media-Kanälen und Co? Kann ich mich damit identifizieren?
 
Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen während dieser Zeit auf Vordermann. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und gestalten Sie ihn eventuell neu. 
 
Mit Weiterbildungen und Seminaren können Sie das Sommerloch aktiv nutzen, um sich Zusatzqualifikationen anzueignen. Die Arbeiterkammer stellt beispielsweise den Bildungsgutschein zur Verfügung, der WAFF bietet ebenfalls Förderungen für Ihr Vorhaben.
 
Aktivieren Sie außerdem Ihr Netzwerk! Lassen Sie Freunde, Familie und Bekannte wissen, dass Sie auf Jobsuche sind. Man weiß nie, welche Möglichkeiten Ihnen das bietet. Somit kommen Sie an Stelleninserate, die online nicht zu finden sind.