Abkühlen im überhitzten Büro

Kategorie:
Arbeitsleben & Gesundheit
Ist die eiskalte Dusche wirklich hilfreich?
Nein, leider nicht. Durch die Kälte will sich der Körper wieder aufheizen und somit passiert genau das Gegenteil und Sie beginnen schneller zu schwitzen. Besser ist es also, bei lauwarmer Temperatur zu duschen.
Die richtige Ernährung
Starke Hitze setzt dem Körper zusätzlich zu. Daher sollten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, es sollten über 1,5 Liter sein. Hilfreich sind außerdem kleinere leichte Mahlzeiten, verteilt über den Tag. Besonders Gemüse und Obst wie etwa Gurken, Melonen, Tomaten, Beeren und Pfirsiche enthalten viel Wasser, das dem Körper zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt.
Den Kaffee- und Energydrinkkonsumenten sei ein abgekühlter, gezuckerter Tee ans Herz gelegt, da diese aufputschenden Getränke den Kreislauf zusätzlich anregen. Zitronenwasser kann zusätzlich konsumiert werden.
Auch wenn Grillen sich besonders im Sommer großer Beliebtheit erfreut, ist von fettigem Essen abzuraten. Reichhaltige Speisen wie Würstel oder Cremetorten können Sie mit magerem Fleisch, Fisch und vor allem Salate sowie Naturjoghurt oder fettarmen Käse ersetzen.
Wem Trinkwasser zu fade ist, hat die Möglichkeit, sich selbst in kürzester Zeit zuckerfreie Limonaden zuzubereiten. Hier ein kurzes Rezept:
Zutaten:
2 Beutel Früchtetee
1 Handvoll Früchte
1 Stange Minze
Zitrusfrüchte
Wasser
Evtl. Eiswürfel
Anleitung:
Die Früchte klein schneiden und gemeinsam mit den Teebeuteln sowie der Minze in eine Teekanne geben. 1/4 Liter Wasser aufkochen lassen und die Mischung aufgießen. Nach etwa 10 Minuten Ziehzeit mit kaltem Wasser aufgießen und beispielsweise Zitronenzesten dazugeben. Wer mag, kann danach die Karaffe in den Kühlschrank stellen oder Eiswürfel hinzufügen.
Die Büroräume abkühlen
Die richtige Ernährung
Starke Hitze setzt dem Körper zusätzlich zu. Daher sollten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, es sollten über 1,5 Liter sein. Hilfreich sind außerdem kleinere leichte Mahlzeiten, verteilt über den Tag. Besonders Gemüse und Obst wie etwa Gurken, Melonen, Tomaten, Beeren und Pfirsiche enthalten viel Wasser, das dem Körper zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt.
Den Kaffee- und Energydrinkkonsumenten sei ein abgekühlter, gezuckerter Tee ans Herz gelegt, da diese aufputschenden Getränke den Kreislauf zusätzlich anregen. Zitronenwasser kann zusätzlich konsumiert werden.
Auch wenn Grillen sich besonders im Sommer großer Beliebtheit erfreut, ist von fettigem Essen abzuraten. Reichhaltige Speisen wie Würstel oder Cremetorten können Sie mit magerem Fleisch, Fisch und vor allem Salate sowie Naturjoghurt oder fettarmen Käse ersetzen.
Wem Trinkwasser zu fade ist, hat die Möglichkeit, sich selbst in kürzester Zeit zuckerfreie Limonaden zuzubereiten. Hier ein kurzes Rezept:
Zutaten:
2 Beutel Früchtetee
1 Handvoll Früchte
1 Stange Minze
Zitrusfrüchte
Wasser
Evtl. Eiswürfel
Anleitung:
Die Früchte klein schneiden und gemeinsam mit den Teebeuteln sowie der Minze in eine Teekanne geben. 1/4 Liter Wasser aufkochen lassen und die Mischung aufgießen. Nach etwa 10 Minuten Ziehzeit mit kaltem Wasser aufgießen und beispielsweise Zitronenzesten dazugeben. Wer mag, kann danach die Karaffe in den Kühlschrank stellen oder Eiswürfel hinzufügen.
Die Büroräume abkühlen
- Nach Möglichkeit lüften, sobald die Temperaturen draußen sinken.
- Ein Behältnis mit Eiswürfeln vor den Ventilator stellen. Dadurch verteilt dieser die kalte Luft im Raum.
- Rollos und Jalousien bereits am Morgen runterlassen.
- Unbenutzte Elektrogeräte ausschalten. Diese heizen das Büro zusätzlich auf.
- Kalte, feuchte Tücher zur Abkühlung der Umgebungsluft aufhängen
- Lockere und luftige Kleidung hilft zusätzlich. Ein Beispiel sind Hosen aus Leinen oder oversized Shirts.
- Sie können sich auch ein angefeuchtetes Tuch auf die Stirn oder in den Nacken legen.